26.01.2011: Markus Barth
26.01.2011
Das Jahr 2011 wollten wir mit einer Lesung der etwas anderen Art eröffnen: Nämlich mit "Comedy vom Feinsten...." wie die Kölnische Rundschau meint.
Und das schien auch unserem Publikum bekannt zu sein. Nach wenigen Tagen restlos ausverkauft, blieb kein Platz für auch nur einen weiteren Stuhl.
Markus Barth, nicht zu verwechseln mit Mario, schreibt für zahlreiche Comedyshows ("Ladykracher", "Was guckst du?", "Switch reloaded" etc.). Seit 2007 tritt er mit seinem eigenen Standup-Programm auf (u.a. "Quatsch Comedy Club", "NightWash" und "TV Total"). "Der Genitiv ist dem Streber sein Sex und andere Erkenntnisse aus meinem Leben 2.0" ist sein erstes Buch und Dezember 2010 im Rowohlt-Verlag erschienen.
In seinem Buch beweist er auf sehr komische Weise, dass die Gegenwart für normale Menschen einfach zu modern ist: Was für großartige Zeiten! Überall Smartphones, Einrichtungsshows, Wellnesstees. Für jedes Problem gibt es ein Internetportal und deine Joggingklamotten rennen fast von allein. Doch auch als bekennender Internet-Junkie muss man sich manchmal ein paar Fragen stellen: Warum haben die Versender von Spam unsere E-Mail-Adressen, aber kein Rechtschreibprogramm? Ist es okay, Fleisch von glücklichen Tieren zu essen, oder sollte man lieber die unglücklichen schlachten? Dein Handy wird immer klüger, aber vielleicht nur im Vergleich mit Dir? Und wenn alles jeden Tag einfacher wird - warum fühlt es sich dann so verdammt kompliziert an?
Markus Barth fliegt mit DSL-Geschwindigkeit durch sein Leben 2.0: Schnell, aktuell, "erfrischend frech und tiefsinnig" (Aachener Zeitung). Die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy interessieren ihn dabei nicht. Er macht keine Witze - er malt Bilder im Kopf. "Seine Stärke ist seine Beobachtungsgabe", schreibt die "Rheinische Post".
Und Kollege Tommy Jaud meint: "Brilliante Stand-up-Comedy zum Lesen!... Ich hab mich weggeschmissen!" Und das haben wir an diesem Abend auch alle...