Eusebius Wirdeier
Fotogeschichten Sülz und Klettenberg 1890-1980
Ein Familienfoto im Garten der Ägidiusstraße 43–45 um 1910, die Berrenrather Straße in den 60er Jahren, verschwundene Werkstätten und Ladenlokale der 80er Jahre und noch viele weitere Motive sind in diesem Bildband versammelt. Eusebius Wirdeier hat über Jahre hinweg Aufnahmen aus seiner Nachbarschaft in Sülz und Klettenberg zusammengetragen und die Geschichten hinter den Bildern erforscht.
Über 200 erstmals veröffentlichte Fotos zeigen die beliebten Stadtteile in der Zeit von 1890 bis 1980 und die Menschen, die hier lebten und arbeiteten. Lesenswerte Texte und eindrucksvolle Fotografien, verbunden mit kenntnisreichen Kommentaren des Autors, machen dieses Buch zu einem wertvollen Stück Veedelsgeschichte.
Ein liebevoller Bildband für lebendige Stadtteile.
Eusebius Wirdeier wurde 1950 in Dormagen geboren und ist Fotograf, Buchgestalter, Autor, Herausgeber und Kurator. Er absolvierte eine Berufsausbildung als Grafiker und von 1967 bis 1973 ein Kunststudium an den Kölner Werkschulen/FH Köln Fachbereich Kunst und Design. Seit 1968 macht er Ausstellungen und publiziert Bücher, Kataloge und Zeitschriften. 1992 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie berufen und gilt als Experte der Bildbefragung. Eusebius Wirdeier beschäftigt sich in seiner freien Arbeit mit dem öffentlichen Raum und Alltag im Rheinland, vor allem in Köln. Der Autor lebt und arbeitet seit 1980 in Köln-Sülz.
Verlag: EmonsPreis: 35.00 €